Ich kann Lottis Einwand durchaus verstehen:
Man kann ja auch einfach auf die Projektliste hier auf der Homepage allgemein verweisen, anstatt nur die beiden größten Hotspots im Chat zu nennen.

Diskussion: Projektübersicht / Aktivität
-
-
Vielleicht sollte es in regelmäßigen Abständen, sagen wir alle 2 Monate, eine Umfrage von je 2 Wochen geben, wo sich jedes bespielte Projekt kurz einmal meldet. Ich stelle mir da eine reine Aufzählung der Projeke vor. Wenn dann ein "Gefällt mir" kommt, ist das Projekt aktiv, sonst eben nicht. Ganz einfach, aber für alle informativ! Denn so erfahren auch Projektteilnehmer welche Projekte euch bekannt sind und können reagieren.
-
Ich weiß noch welche Arbeit und Mühe Soldier sich damals mit der Projektliste gemacht hatte und welche Mühe es war den Projektleitern einzeln nachzurennen um die Aktivität zu überprüfen... Daher ist deine Idee zwar theoretisch wunderbar, Quarzkristall - aber in der Realität (meiner Meinung nach) nicht praktisch umsetzbar.
-
Das springt der Punkt. Es müssten eben nicht zwingend die Projektleiter sein, sondern nur sich jemand aus dem Projekt melden. Und denen müsste niemand nachrennen. Ein Projekt, das sich nicht selbst meldet, ist also entweder inaktiv und verschwindet deswegen aus der Liste oder hat an der Werbung kein Interesse und wird deswegen nicht mehr genannt. Es mag hart klingen, aber ich sehe eher eine Bringschuld der Projekte als eine Holschuld der Liste. Es muß nur ganz verlässlich sein, daß alle 2 Monate die Liste aktualisiert gepostet wird. Die Umfrage kann man sich sogar sparen, wenn jedes Projekt wie eine eigene Antwort hier behandelt wird. Wenn man nun noch verbietet, dass andere als die Listenführer etwas posten können, dürfte auch die Übersicht bleiben. Neue Projekte würden sich dann bei den Listenführern melden mit Namen, Spielort, Kurzinhalt und Ansprechpartner, um in der nächsten Liste zu erscheinen. Wenn sich in den Projekten etwas ändert, ist es auch die Aufgabe der Projekte, dass hier deutlich den Listenführern kundzutun. Auch das müssen ja nicht unbedingt die Projektleiter sein. Die Listenführer würden nur EINMAL bei der Projektleitung eine Bestätigung erfragen. Wer schweigt, stimmt zu. - Kurz ganz klare einfache Regeln, dafür eine sicheres zuverlässiges Listenangebot.
Ich habe schon selbst oft genug gesehen, wo es enden kann, wenn man allem hinterherrennt. Kundenfreundlichkeit geht in beide Richtungen, zum Kunden UND zum Anbieter.
-
Um mal zurück auf das Thema dieses Threads zu kommen....
Wenn so eine Liste hilft, dass die Schwarzzähne ins kollektive Bewusstsein rücken, dann setze ich gern ab und zu ne Reaktion unter eine Liste.
Es ist halt wirklich frustrierend, wenn man hört "Ja aber die meisten sind gar nicht aktiv und deswegen....", und dabei sind wir mehr als aktiv.
Und grade wo es so massiven Notstand im Pakt gibt....
-
Ich persönlich vertrete da weiterhin ein wenig die Meinung, das es einfacher ist, wenn die Projekte selbst auf sich aufmerksam machen.
Ein Gerücht für das Discord, Text ins Forum hier kopieren und das Thema ist erledigt. Das ist, meiner Meinung nach, weit weniger Aufwand, als jetzt irgendwo mit Listen anzufangen.
Klar, es kostet Zeit, aber das tut es eh immer. Nur bringt ein Gerücht oder Projektpost mehr Einblick als ein "ich reagiere auf eine Liste" und bringt damit mehr für das Projekt.
Und muss ja auch nicht immer von der Leitung kommen. Und passieren tut ja immer irgendwas in Rollenspiel das man dafür nehmen kann.
-
Ich kann beide Seiten verstehen. Wir waren als Projekt eine Zeit lang gerade mal zu zweit, und dazu auch noch das einzige Projekt in Wegesruh. Kam die Frage nach RP auf, wurde immer nur auf Himmelswacht verwiesen. Auch ich war da jedes Mal angepisst. Wir waren klein, aber das war in meinen Augen noch lange kein Grund, uns deswegen komplett zu ignorieren.
Mit viel Durchhaltevermögen haben wir erst neue Spieler in unser Projekt und schließlich sogar weitere Projekte nach Wegesruh angelockt. Heute ist Wegesruh ein gut belebter RP-Treffpunkt. Fragt heute jemand nach RP, antworte ich mit "Wegesruh und Himmelswacht" - mache jetzt also genau das, was mich damals so frustriert hat.
Der Grund dafür ist recht banal. Es gibt einfach zu viele Projekte, die ein Schattendasein führen, und zwar ein gewolltes. Projekte, für die ausdrücklich nicht geworben wird, weil die Projektleiter es gar nicht wollen. Oder Projekte, von denen man lange Zeit nichts mehr mitbekommt, bis sich irgendwann herausstellt, dass es sie schon seit langem nicht mehr gibt. Schönes Beispiel hierfür ist der Ghorbash-Clan. Ich könnte nicht sagen, ob es das Projekt noch gibt oder nicht. Mein letzter Stand ist, sie existieren, legen aber keinen Wert auf öffentliche Aufmerksamkeit.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur schreiben, wer Aufmerksamkeit will, muss sich bemerkbar machen, statt darauf zu hoffen, dass andere Werbung für einen machen. Den Leuten auf den Keks gehen. Immer wieder zeigen, es gibt uns, wir machen RP. Am besten geht das wirklich mit Gerüchten oder "Projektpost", wie Marius schon schrieb. Alle 2 Wochen ein Post in der Gerüchteküche oder ein kleines Update im Gildenthread wirken da im Laufe der Zeit echt Wunder. Ein einzelnes Gerücht wird nicht gleich Massen an Leuten anlocken. Aber wenn man so etwas regelmäßig macht, wird man zu einer festen Größe innerhalb der Community, und die Leute merken, da tut sich was. Und genau dieses "da tut sich was" ist es am Ende, das die Leute anlockt.
-
Ich habe das Thema mal abgespalten, da es nicht mehr ganz zum ursprünglichen Beitrag / Titel passte.
Hier kann gerne weiter über Möglichkeiten zur Projektübersicht, etc. diskutiert werden.
-
Dann möchte ich mich gerade auch nochmal zu dem Thema melden.
Ich bin ein wenig am herumtesten, wie man eine kurze Projektliste inklusive Karte gestalten kann, und bin zu dem Ergebnis gekommen: Weniger ist mehr. Knappe Beschreibungen des Projekt mit Nennung des Projektthemas und anschließendem Verweise auf die eigentliche Projektvorstellung, -seite oder -discordserver müssen reichen. Diese Liste würde ich entsprechend verwalten.
Bezüglich der Aktualität: Es ist immer so eine Sache, Projekten hinterherzurennen, um zu schauen, ob sie aktuell sind. An der Stelle würde ich mich eher auf Hörensagen verlassen. Sprich: Wenn jemand merkt, dass ein Projekt auf der Liste nicht mehr aktiv ist, dann einmal Bescheid geben, damit man dies überprüfen und dann das Projekt eventuell streichen kann.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!