Beiträge von Namir al-Rashid

    [DB] Wegesruh


    Wer regelmäßig die Geschehnisse rund um das Haus der Wissenschaft verfolgte, den konnte die Ankündigung kaum wirklich überraschen. Madame Barneau, Mäzenin des Forscherhauses, verkündete schriftlich, dass die Gefährten im Monat Abendstern nicht für Aufträge zur Verfügung stehen würde und man im Haus auch keine Besucher empfangen könne. Man wolle die letzten Tage und Wochen des Jahres zur inneren Einkehr nutzen und ein wenig zur Ruhe kommen.

    Zu viel war in der letzten Zeit geschehen. Der Leiter des Forscherhauses, Namir al-Rashid, wusste noch immer nichts über das Schicksal seines einstigen Mentors Victor Guérin. Die letzte Forschungsreise war allem Anschein nach ganz und gar nicht gut gelaufen und hatte den rothwardonischen Schreiber Gerüchten zufolge an seinen Führungsfähigkeiten zweifeln lassen. Der überraschende Tod der Heilerin Delia Lerineaux war eine weitere schwere Last, mit der die Gefährten fertig werden mussten. Und als ob das noch nicht genug wäre, gab es einen schwelenden Streit zwischen der Magiergilde Wegesruh und dem Haus der Wissenschaft bezüglich Kompetenzen und der Erforschung eines speziellen Artefakts, das für beide Parteien wohl einen besonderen Wert zu haben schien.

    Für einige Tage behaupteten einige Klatschweiber sogar, Aaravos Arden und Ulfrik Grimmson würden das Haus der Wissenschaft verlassen, und Namir al-Rashid würde die Leitung des Hauses an den Bibliothekar Ghin Korcisis abgeben. Aber es war eben nur ein Gerücht, das sich schnell als frei erfundener Unsinn herausstellte.

    [DB] Wegesruh


    Es war wohl schon länger bekannt, doch das Haus der Wissenschaft wollte mit der Veröffentlichung der Nachricht warten, bis es offiziell bestätigt wurde. Nun gab es endgültig Gewissheit - Delia Lerineaux, Heilerin und langjährige Gefährtin im Forscherhaus, war nach schwerer Krankheit gestorben. Unmittelbar nach der letzten Forschungsreise wollte die bretonische Heilerin vorübergehend eigene Wege gehen und hatte sich dem Gelehrten Rafaal el-Bahay angeschlossen. Während einer Forschungsreise von el-Bahay hatte sich Mademoiselle Lerineaux mit einer heimtückischen Fiebererkrankung infiziert und konnte trotz intensiver Bemühungen nicht mehr gerettet werden.


    Nicht nur die Gefährten des Forscherhauses, auch viele Wegesruher Bürger trauerten um die Heilerin. Sie mochte für manch einen wie eine edle Dame gewirkt haben (und sicher war sie das auch), doch sie zögerte nie, sich die Hände schmutzig zu machen, wenn es darum ging, in Not geratenen Menschen und Mer zu helfen. Manch einer erinnerte sich an ihre nicht unbedeutende Rolle, als sie dazu beigetragen hatte, eine Gruppe von Boethiah-Kultisten in Wegesruh zu bekämpfen.


    In einer öffentlichen Stellungnahme sagte Madame Barneau, Mäzenin des Forscherhauses, der Tod von Delia Lerineaux sei ein schwerer Verlust für das Haus der Wissenschaft. Sie habe sich auf gesellschaftlichen Anlässen perfekt zu benehmen gewusst, und doch kein Blatt vor den Mund genommen, wenn sie sich für Schwächere eingesetzt habe.


    Am kommenden Middas ab der achten Abendstunde würde es im Gasthaus Zur trüben Neige ein offenes Treffen geben für all jene, die einen letzten Becher auf die Heilerin erheben wollten, um sich von ihr zu verabschieden.

    [DB] Wegesruh


    Die Magiergilde Wegesruh - ein Ort voller Wissen, Forscherdrang, Bücher, kurioser Artefakte ... und Gerüchte. Und von denen sorgte eines derzeit besonders für Aufmerksamkeit.


    Schon seit Tagen wurde unter den Adepten und Magiern gerätselt und getuschelt. Es gab Gerüchte über ein machtvolles Artefakt, welches in Kürze in Wegesruh eintreffen sollte. Von enormen Sicherheitsvorkehrungen war die Rede, aber auch von Streitigkeiten sowohl unter den Magistern als auch zwischen der Gilde und dem Haus der Wissenschaft. Es drängte sich geradezu der Verdacht auf, dass es einen Zusammenhang zwischen den aktuellen Gerüchten, den Streitigkeiten und der letzten Forschungsreise vom Haus der Wissenschaft gab. Auch Madame Barneau wurde zuletzt wieder öfter in der Gilde gesehen, was die Gerüchteküche nur zusätzlich anheizte.


    Adepten und auch Magier bekamen so gut wie keine handfesten Informationen. Zu sehr war die Gildenleitung darauf bedacht, möglichst wenig an die Öffentlichkeit dringen zu lassen. Lediglich Magus Aaravos schien einer der wenigen zu sein, die zumindest etwas wussten.


    Magische Artefakte, die nach Wegesruh gebracht wurden, waren nun wirklich nicht ungewöhnlich. Dass bei einigen dieser Artefakte besondere Schutzmaßnahmen nötig schienen, war ebenfalls nicht neu. Doch warum diese Geheimniskrämerei? Und warum gab es unter den Magistern Streit um ein Artefakt, das noch gar nicht in Wegesruh eingetroffen war? Warum wieder das vermehrte Erscheinen von Madame Barneau in der Gilde?


    Was immer es mit diesem mysteriösen Relikt auf sich hatte, anhand zufällig aufgeschnappter geflüsterter Worte in der Gildenhalle konnte man fast meinen, dass einige der Magister das Relikt regelrecht fürchteten.

    Hier wird eindeutig zu wenig geschrieben ;)


    GIbt es hier eigentlich auch Trash-Fans unter uns? Nein, nicht Thrash, auch nicht das Magazin Thrasher. Sondern Filme, Bücher, Serien, Spielfiguren, Spiele ... die einfach nur für die Tonne sind und doch ihren Charme haben - oder gerade deshalb.


    Ich selbst bin immer wieder begeistert von der Reihe SchleFaz auf Tele 5. Hier werden die "Schlechtesten Filme aller Zeiten" gezeigt, und das ist keine Übertreibung. Viele Filme aus der Reihe sind unfreiwillig komisch, und nicht selten fragt man sich als Zuschauer, wie sich jemand traut, so etwas überhaupt zu veröffentlichen. Ein bisschen wie "Die nackte Kanone", nur eben völlig ernst gemeint. Die Bezeichnung B-Movie ist hier noch geschmeichelt.


    Welchen Film ich auch wahnsinnig gerne mal wieder sehen würde, ist Gor. Auch ein grottenschlechter Film, und irgendwie doch wieder kultig. Zitat eines Filmkritikers: „Unglaubliches schlechtes, wenn auch unglaublich buntes Fantasyspektakel der unteren Qualitätsstufe. Die sogenannten Schauspieler wissen in ihren Rollen irgendwie so gar nicht zu überzeugen und auch ansonsten ist alles ziemlich dümmlich. Aber man mag es gar nicht glauben, die Fortsetzung ist noch um einiges billiger und dümmlicher!“

    Vielleicht gefallen mir Trashfilme auch deshalb so gut, weil sie einfach ein schöner Kontrast zu den ganzen Hochglanzfilmen der heutigen Zeit sind. Es ist ohne Frage beeindruckend, was man heutzutage alles an Effekten und Kulissen auf die Beine stellen kann. Hin und wieder macht so etwas auch Spaß. Aber ich empfinde das oft nur noch völlig überladen und viel zu dick aufgetragen. Und, ganz wichtig, permanente Musikberieselung. Das ging mir bei Herr der Ringe und dem Hobbit schlicht auf den Keks. Die Musik ist für mich ein wesentlicher Grund, warum ich mir die Filme (die an sich ja wirklich gut sind) nicht mehr anschaue.

    An dieser Stelle gebe ich offen zu, wir als Bibliothekare sind geteilter Meinung bezüglich eines Lexikons. Vorweg - niemand ist grundsätzlich gegen ein Lexikon. Entscheidend für die "nicht ganz so Überzeugten unter uns" ist, dass das Lexikon auch wirklich genutzt wird. Damit ist nicht gemeint, dass man mal ab und zu reinschaut, ob andere was geschrieben haben.


    Daher noch mal der ausdrückliche Hinweis: Das Lexikon macht nur Sinn, wenn es auch rege genutzt wird. Und zwar von euch.


    Ich für meinen Teil bin da eher skeptisch, da bereits im alten Forum das Lexikon noch weniger genutzt wurde als das Forum selbst. Wir freuen uns sehr, dass wir mittlerweile auf 70 Mitglieder gekommen sind. Aber es sind eben nur wenige, die das Forum auch aktiv nutzen. Es wäre schade, wenn wir am Ende ein Lexikon haben, in denen 5 oder 6 Leute zwei Einträge verfassen, und das war´s. Ich hoffe natürlich sehr, dass ich mich irre.

    Die meisten "aktuellen Filme und Serien" finde ich selbst auch gar nicht mehr so interessant. Auf Netflix kamen am Ende gefühlt nur noch Teenie-Serien. Teenies, die die Welt retten. Teenies, die gegen Geister kämpfen. Teenies, die ... was auch immer. Die Serien sind nicht per se schlecht, aber ich fürchte, ich bin einfach zu alt, um mich da noch groß mit identifizieren zu können.


    Vieles ist mir auch zu modern, zu sehr auf Hochglanz getrimmt. Beispiel Star Trek. Die Original-Serie ein Traum. Danach die Serien mag ich auch noch. Ab Discovery ist Star Trek für mich aber völlig uninteressant, ich kann damit schlicht nichts anfangen. Bei mir geht der Trend eindeutig Richtung Retro bzw. weniger ist mehr. Conan der Barbar, ein stellenweise unfreiwillig komischer Film, aber gerade deshalb einfach nur herrlich. Ich mag durchaus Filme, die optisch beeindrucken. Aber wenn alles nur noch auf Hochglanz getrimmt ist und dahinter einfach nichts ist, das merkt man schon. Es neigt alles nur noch zur Gigantomanie. Schönes Beispiel auch die James Bond-Filme. In den alten Filmen mit Sean Connery ist bei Verfolgungsjagden mal ein Auto gegen den Baum gekracht oder hat sich überschlagen, das war´s dann auch. Heutzutage geht nichts mehr ohne Explosionen, die gleich eine halbe Stadt hochgehen lassen.

    Ich kann beide Seiten verstehen. Wir waren als Projekt eine Zeit lang gerade mal zu zweit, und dazu auch noch das einzige Projekt in Wegesruh. Kam die Frage nach RP auf, wurde immer nur auf Himmelswacht verwiesen. Auch ich war da jedes Mal angepisst. Wir waren klein, aber das war in meinen Augen noch lange kein Grund, uns deswegen komplett zu ignorieren.


    Mit viel Durchhaltevermögen haben wir erst neue Spieler in unser Projekt und schließlich sogar weitere Projekte nach Wegesruh angelockt. Heute ist Wegesruh ein gut belebter RP-Treffpunkt. Fragt heute jemand nach RP, antworte ich mit "Wegesruh und Himmelswacht" - mache jetzt also genau das, was mich damals so frustriert hat.


    Der Grund dafür ist recht banal. Es gibt einfach zu viele Projekte, die ein Schattendasein führen, und zwar ein gewolltes. Projekte, für die ausdrücklich nicht geworben wird, weil die Projektleiter es gar nicht wollen. Oder Projekte, von denen man lange Zeit nichts mehr mitbekommt, bis sich irgendwann herausstellt, dass es sie schon seit langem nicht mehr gibt. Schönes Beispiel hierfür ist der Ghorbash-Clan. Ich könnte nicht sagen, ob es das Projekt noch gibt oder nicht. Mein letzter Stand ist, sie existieren, legen aber keinen Wert auf öffentliche Aufmerksamkeit.


    Aus eigener Erfahrung kann ich nur schreiben, wer Aufmerksamkeit will, muss sich bemerkbar machen, statt darauf zu hoffen, dass andere Werbung für einen machen. Den Leuten auf den Keks gehen. Immer wieder zeigen, es gibt uns, wir machen RP. Am besten geht das wirklich mit Gerüchten oder "Projektpost", wie Marius schon schrieb. Alle 2 Wochen ein Post in der Gerüchteküche oder ein kleines Update im Gildenthread wirken da im Laufe der Zeit echt Wunder. Ein einzelnes Gerücht wird nicht gleich Massen an Leuten anlocken. Aber wenn man so etwas regelmäßig macht, wird man zu einer festen Größe innerhalb der Community, und die Leute merken, da tut sich was. Und genau dieses "da tut sich was" ist es am Ende, das die Leute anlockt.

    [DB] Wegesruh


    Noch immer waren die Gefährten aus dem Haus der Wissenschaft irgendwo in der Alik´r, auf der Suche nach einer Dwemersphäre. Zumindest war das das letzte, was man von ihnen gehört hatte. Gerüchte und Neuigkeiten aus Schildwacht brauchten schließlich eine Weile, bis sie in Wegesruh ankamen (oftmals über den Seeweg, und damit von Seeleuten und Reisenden, die zuvor die Wüstenstadt besucht hatten).


    Auch um Madame Barneau war es zuletzt sehr ruhig geworden. Nicht wenige sahen darin Kalkül, erst recht nach den Aufregungen rund um den Schakal, aber auch nach ihrem Rücktritt als Magistra im Orden des Lichts. Auch Lord Barring zeigte nur wenig Präsenz in der Öffentlichkeit, wenn er denn überhaupt noch in Wegesruh verweilte.


    Doch an Klatsch und Tratsch mangelte es in einer Stadt wie Wegesruh nie. Wenn es nicht das Forscherhaus oder die Magiergilde war, wenn nicht eines der Adelshäuser mit einem neuen -vermeintlichen oder echten- Skandal auf sich aufmerksam machte, irgendetwas fand sich immer, über das man sich austauschen konnte. Da war zum Beispiel der neue Schmied, Aidan Tardif, der als Geselle von Meister Georence aufgenommen wurde. Manch ein junges Weib soll dem muskulösen Bretonen mehr als nur einmal einen interessierten Blick zugeworfen haben. Andere interessierten sich mehr für die Arbeit des Gesellen und fragten sich, ob er den hohen Anforderungen von Meister Georence wohl standhalten würde.


    Ein ganz anderes, durchaus amüsantes Bild bot indessen dieser Tage eine junge Frau, die mit einer schlecht zusammengefügten Ritterrüstung und einem mickrigen Schwert in einem offen einsehbaren Hinterhof das Kämpfen übte. Manch einer staunte nicht schlecht, als er die Schankmaid Amélie Fournier wiedererkannte, die seit kurzem im Gasthaus Zur Trüben Neige arbeitete. Wer es allerdings wagte, sich über den Rotschopf lustig zu machen, bekam ordentlich was zu hören. Ein junger Kämpfer der Kriegergilde bekam gar eine kräftige Ohrfeige, als er ihr -sicher ohne böse Hintergedanken- Hilfestellung geben wollte und dabei der Schankmaid zu nahe kam. Eines Tage, so die junge Bretonin überzeugt, werde aus ihr eine tapfere Kriegerin. Bis es soweit ist, dürfte aber wohl noch sehr viel Zeit vergehen, da waren sich Beobachter einig. Schon als Schankmaid schien bei ihr die Linke nicht immer so recht zu wissen, was die Rechte tat. Wenn das Servieren von Bier und Wein schon eine Herausforderung darstellte, wie sollte da erst das Kämpfen klappen?

    Berechtigter Einwand, ja. Das Problem ist halt, dass die beiden bespielten Spielstätten (ich sehe Wegesruh nicht als HotSpot, sondern als Ansammlung von Projekten) einem als erstes in den Sinn kommen und so ziemlich alles umfassen, was es so gibt. Bei kleinen Projekten, die abseits sind und sich zudem eher selten bemerkbar machen, weiß man halt nie so genau, sind die überhaupt noch aktiv?

    Wir sind bezüglich eines Lexikons geteilter Meinung. Grundsätzlich wäre so ein Lexikon schon eine feine Sache, und sicherlich auch etwas übersichtlicher. Die Frage ist nur, ob sich so ein Lexikon lohnt. Die Aktivität im Forum ist recht übersichtlich, was die Frage aufwirft, wie viele solch ein Lexikon am Ende tatsächlich nutzen würden. Sich etwas wünschen, und es dann auch tatsächlich nutzen, sind leider zwei verschiedene Sachen, wie wir schon beim Housing-Wettbewerb feststellen mussten. Ein Lexikon für einige wenige Einträge, ob das den Aufwand wert ist? Das ist aber nur meine Meinung. Abschließend geeinigt haben wir uns noch nicht.

    Serien haben in meinen Augen den ganz großen Vorteil, dass man den Charakteren viel mehr Platz für Entwicklungen einräumen kann. In einem einzelnen Film bleibt für sowas ja so gut wie keine Zeit, falls es nicht gerade eine längere Filmreihe ist. Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal einen kompletten Film gesehen habe ... Oh, wait, doch. DOA, Dead or Alive, auf Tele 5. Aber auch nur, weil er so platt ist, dass er schon wieder Spaß macht. Viel Hochglanz, wenig Inhalt, geistig null herausfordernd ^^


    Fernsehen ist echt extrem geworden. Nicht nur inhaltlich ("billig produziertes Trash-TV"), sondern auch in Sachen Werbung. Mitten in der Sendung kommen Werbe-Einblendungen, das nervt einfach nur noch. Warum nicht gleich Dauerwerbung und zwischendurch Einblendungen vom eigentlichen Programm? Zudem ist gefühlt jede zweite Sendung eine Dating-Show, bei der Leute sich vor laufender Kamera blamieren, ohne es zu merken.


    Streaming-Dienste sind da eigentlich schon ein Muss. Wenn es nur nicht so viele davon gäbe. Und natürlich hat jeder Streaming-Dienst etwas, was einen interessiert :rolleyes: Wobei ich finde, das Netflix stark nachgelassen hat. Da geht der Trend mittlerweile hin zu "schnell dahingeklatscht". Aktuell beobachte ich die Entwicklung von Paramount+. Star Trek satt, aber Bezahlung nur per Kreditkarte. Auch sonst ist Paramount+ allem Anschein nach noch etwas schwach auf der Brust. Sollte es noch besser werden, haben die mich als neuen Kunden.

    Gute Nachrichten für alle, denen das Met ausgegangen ist! Am Sonntag, den 3.9. ab der halb achten Abendstunde gibt es den nächsten Tavernenabend im Wegesruher Gasthaus "Zur Trüben Neige". Und es wird noch besser - da das Interesse an dem Tavernenabend doch recht groß ist, wollen wir die Taverne probeweise alle 2 Wochen ausspielen.


    Als Anker stehen euch ingame Nysha, @NerevarLP, oder @Celebringil zur Verfügung.

    Ich habe kürzlich die Sci-Fi-Serie Babylon 5 für mich entdeckt :) Ich hatte früher schon mal reingeschaut, war aber nach 2 Folgen nicht sonderlich überzeugt. Nachdem ich mir nun die 1. Staffel angesehen habe, bin ich doch sehr angetan. Für so eine vermeintlich "kleine" Serie hat sie erstaunlich viel Hintergrund zu den verschiedenen Chars und Kulturen zu bieten. Sogar Politik spielt immer wieder in die Geschehnisse auf Babylon 5 rein, zum Beispiel ein Aufstand von Marskolonien. Auch schön, es ist eine Mischung aus kurzen Episoden (1 Folge) und längeren Geschichten (über mehrere Folgen). Und das Staffelfinale war ... uff ;)


    Gibt es hier eigentlich noch mehr Serienjunkies?



    Edith meint: Babylon 5 läuft ab dem 18.8. um 18.10h auf Tele 5.

    Ich mache mal direkt den Anfang: Card Crawl. Ein Mobile Game ganz ohne Onlinezwang und -noch besser- ohne nervige Werbung. Das Spiel kostet als Vollversion schlappe 6€, was erst einmal vergleichsweise teuer erscheint, wenn man bedenkt, dass viele Mobile Games kostenlos sind (dafür aber in aller Regel mit Werbung nerven und/oder Daten saugen). Wer nicht blind 6€ für ein Spiel ausgeben will, kein Problem, Card Crawl lässt sich problemlos auch kostenlos spielen. Es ist zwar insofern eingeschränkt, dass man nicht alle Spielmodi nutzen kann, das Spiel selbst ist aber in seiner Grundversion frei verfügbar.


    Ein Solitaire-ähnliches Kartenspiel im Fantasy-Stil, bei dem man Monster bekämpfen und Schätze sammeln muss, inklusive Heiltränke und Spezialkarten, mit denen man bestimmte Fertigkeiten auslöst. Und man kann nach und nach allerlei freischalten. Eine Runde dauert im Schnitt 5 Minuten und ist perfekt für zwischendurch. Allerdings hat das Spiel trotz seiner Einfachheit einen enormen Suchtfaktor, und aus 5 Minuten wird schnell eine halbe Stunde und mehr. Auch hier gilt das berühmt-berüchtigte "Nur noch eine Runde ..." ;)


    Auch die Grafik macht enorm Spaß, erinnert sie von ihrer Art her an Spiele aus alten Zeiten, ohne dabei grottig auszusehen. Wer neugierig geworden ist, einfach im Store des Smartphones nach Card Crawl suchen. Und wer noch mehr entdecken will, dem sei Card Crawl Adventure und Card Thief empfohlen, wobei ich letzteres noch nicht ausprobiert habe.


    Card Crawl

    Die Resonanz auf diesen Thread blieb bisher leider sehr übersichtlich, Events wurden bisher genau null gepostet (obwohl in letzter Zeit durchaus welche stattgefunden haben). Derart ernüchtert, habe ich dann auch darauf verzichtet, ungefragt Geschichten, Projekte und Gilden im offiziellen Forum zu verlinken. Natürlich muss jedes Projekt, jede Gilde, jeder Eventleiter für sich entscheiden, ob auf Events und Projekte aufmerksam gemacht werden möchte oder nicht.


    Hierzu folgende Überlegung: ein einzelnes Event, womöglich noch recht speziell, mag es vielleicht nicht wert sein, groß in einem Thread des offiziellen Forums gepostet zu werden. Auch, weil man sich davon nichts verspricht. Durchaus verständlich. Andererseits geht es gar nicht so sehr um spezifische Events, sondern vor allem darum, Aussenstehenden (und damit interessierten RP´lern, die eine neue Heimat suchen) zu zeigen, hier tut sich was, hier findet regelmäßig Rollenspiel statt. Die eine oder der andere erinnert sich sicherlich noch an die Zeit, als ein Hotspot nach dem anderen aus dem Boden geschossen ist. Über die kurze Lebensdauer und den Sinn solcher hastig hochgezogenen Hotspots kann man sich sicherlich streiten. Tatsache ist aber auch, dass sie ein Anziehungspunkt für viele Spieler waren, einfach, weil man wusste, da passiert was. Heute ist es nicht anders - wo gehen die Leute hin, wenn sie im Discord nach RP fragen? Nach Himmelswacht und Wegesruh, weil das die beiden Orte sind, wo sich in Sachen RP einiges tut und neue Spieler das auch genau so wahrnehmen.


    Es ist keineswegs so, dass der Thread im offiziellen Forum komplett ignoriert wird. In 5 Monaten wurde der Thread immerhin knapp 900 mal angeklickt (wobei Klicks von nicht angemeldeten Spielern nicht mitgezählt werden). Klar, für sich gesehen nicht viel. Dennoch denke ich, dass es sich lohnt und der Thread durchaus Aufmerksamkeit bekommt.

    Daher noch mal meine Einladung an alle: postet hier Links zu euren Events, Geschichten, Projekten, Gilden, was auch immer. Ich nehme es dann gerne in den nächsten Post mit rein. Habt aber bitte auch Verständnis, dass ich niemandem hinterher rennen mag. Wenn hier in diesem Thread nichts kommt, wird auch nichts im offiziellen Forum gepostet.

    Hitchhiker III ... ich glaube, ich habe mal davon gehört, aber wirklich erinnern kann ich mich daran nicht. Allerdings war ich auch nie ein Fan von Textadventures. Einige müssen echt gut gewesen sein - und sehr komplex. Da hatte man recht große Freiheiten, wenn es um die Texteingabe ging. Aber das traf eben nur auf einige zu. Ich habe mich nur kurz an Textadventures probiert und war schnell genervt von den ständigen "Fehlermeldungen", wenn das Programm nichts mit meinen Eingaben anfangen konnte. Da waren mir die "Grafik"adventures weitaus lieber. Auch wenn Grafik anfangs nur ein Synonym für bunte Grafikklötzchen war ;)


    Es ist echt schade, zu sehen, wie sich die Gaming-Branche entwickelt hat. Und ich bin froh, die Pionierzeit der Computerspiele miterlebt haben zu dürfen :saint: