Der Tamriel-Almanach braucht Hilfe!

  • TA_Logo_Almanach_2013.png



    Der Tamriel-Almanach.... wer kennt ihn nicht? Eine der größte, nein, mit mittlerweile über 43.000 Artikeln DIE größte deutschsprachige Wiki über The Elder Scrolls. Als Teil des ElderScrollsPortals (damals noch scharesoft.de) existiert die Wissenssammlung bereits seit Mai 2006, als der erste Artikel „Das Buch der Daedra“ geschrieben (und viele Male verändert) wurde. Lag der Fokus schon immer auf der Lore der Welt, so wurden aber bereits 2013 eigene Namensbereiche für die Spiele eingeführt, um Infos, Tipps und Tricks zu den Spieleinhalten zu sammeln.


    Schreiber aus dem Almanach widmeten sich mehr Dingen als nur Artikeln: Eine interaktive Karte zu Morrowind und Oblivion wurde gestaltet, später kam eine separate interaktive Karte zu Skyrim hinzu. Inoffizielle Entwicklertexte und Kommentare wurden ins Deutsche übertragen. Das Brettspiel „Schlacht“ aus einer ingame Bücherreihe wurde erweitert und so spielbar gemacht. Zwei der Schreiber sind noch heute dabei, den zweiten Teil der Spielreiche, The Elder Scrolls Daggerfall, ins Deutsche zu übertragen.


    Doch der Almanach hat ein Problem: Seine Hochzeiten sind vorbei. Es mangelt ihm seit einiger Zeit an Schreibern, die die gewaltige Wiki aktuell halten. Besonders aus The Elder Scrolls Online haben viele Informationen noch keinen Einzug in den Almanach erhalten. Daher braucht der Almanach Hilfe, die gewaltige Elder Scrolls Lore zu stemmen!


    Hilfe ist in allen Bereichen gerne gesehen. Wir suchen nicht nur fleißige Schreiber, die riesige Themenkomplexe abarbeiten, bereits kleinere Hilfe ist gerne gesehen: Jeder kleine Artikel, der neu geschrieben oder überarbeitet wird, ist ein kleines Puzzelteil zur Vervollständigung des Almanachs. Ihr forscht gerne die Geschichte von Städten oder Ruinen nach? Oder wollt Ihr lieber einige Kniffe für andere Spieler notieren? Im Almanach könnt Ihr beides! Ihr seid nicht der große Schreiber? Bereits die Ergänzung kleinerer Infos, Quellen oder gar Bildern stellen eine enorme Hilfe da! Vielleicht entdeckt Ihr Rechtschreibfehler oder sprachlich komplex formulierte Sätze? Wir danken jedem, der solcherlei ausbessert! Viele kleine Schritte bringen uns unserem Ziel, die Wissenssammlung zu vervollständigen, näher!


    Wenn Ihr Euer Wissen teilen und dem Almanach helfen wollt, benötigt es lediglich ein Benutzerkonto auf ElderScrollsPortal.de, doch dies ist schnell erstellt. Wollt Ihr helfen, doch wisst nicht wie, so schreibt mich gerne an und ich beantworte alle offenen Fragen.


    Der Thread hier steht offen für alle Eure Fragen und Anmerkungen zum Tamriel-Almanach. Weiterhin werde ich hier hin und wieder ein paar interessante Neuigkeiten posten, also haltet die Ohren auf! ;)

    „Ich bin stets das, was mein Volk gerade von mir braucht. Ein Wächter. Ein Unterdrücker. Für manche zu entrückt. Für andere zu zudringlich. Ich bin die Leinwand, auf der die Leute ihre Träume und ihre Missgunst malen. Ein Gefäß für ihre Hoffnungen und Zweifel. Ein Spiegel. Nicht mehr.“
    ~ Sotha Sil

  • Mit dem Juli kommen bereits die ersten größeren Artikel, die vor allem für Dominion-Spieler interessant sind:



    Das Schleiererbe

    Der Aufstieg des ersten Aldmeri-Dominions unter Königin Ayrenn war nicht jedem recht: Unter den Völkern des Dominions formierten sie Gruppen, die dem Dominion ablehnend oder gar feindlich gegenüber standen. Auf Seiten der Bosmer waren das etwa die Schwarzsaft-Bewegung oder die Bewohner von Flüsterhain. Auf Seiten der Altmer war die mächtigste Organistation das Schleiererbe, dessen Einfluss bis zu Ayrenns engsten Vertrauten reichte.


    Grünschatten

    Grünschatten ist die südwestlichste Region des Valenwalds. Da sie nur durch die Blaue Teilung von den Sommersend-Inseln getrennt ist, merkt man hier stärker den altmerischen Einfluss als im restlichen Valenwald. Marbruk, Meereshort und der ominöse Wildkönig formen das Angesicht der Region.

    „Ich bin stets das, was mein Volk gerade von mir braucht. Ein Wächter. Ein Unterdrücker. Für manche zu entrückt. Für andere zu zudringlich. Ich bin die Leinwand, auf der die Leute ihre Träume und ihre Missgunst malen. Ein Gefäß für ihre Hoffnungen und Zweifel. Ein Spiegel. Nicht mehr.“
    ~ Sotha Sil

  • Der Almanach wurde um einige bosmerische Getränke erweitert:

    Die bosmerische Küche ist durch den Grünen Pakt streng beschnitten. Dies zeigt sich auch in den Trinkspezialitäten des Valenwaldes: Jagga, Faulmet und Abenddämmerungs-Ale sind kaum etwas für fremde Zungen. Der Geschmack nach faulem, ranzigen Fleisch oder vergorene Schweinemilch bringt dem Organismus, der nicht daran gewöhnt ist, schnell zum Umkippen. Doch wie brachte es der bosmerische Brauer Galithor auf den Punkt? "Sollen wir etwa Wein aus Früchten trinken wie die Altmer? Das ist doch widerlich."

    „Ich bin stets das, was mein Volk gerade von mir braucht. Ein Wächter. Ein Unterdrücker. Für manche zu entrückt. Für andere zu zudringlich. Ich bin die Leinwand, auf der die Leute ihre Träume und ihre Missgunst malen. Ein Gefäß für ihre Hoffnungen und Zweifel. Ein Spiegel. Nicht mehr.“
    ~ Sotha Sil

  • Der September hat zwei weitere Artikel zur bosmerischen Kultur gebracht: Erfahrt mehr vom ursprünglichen Wesen der Bosmer, als Bosmer wie Wald sich beständig wandelten. Mit dem Grünen Pakt änderte sich vieles, als den Bosmern eine feste Form gegeben wurde. Die Handreichung symbolisiert die Verbindung der urtümlichen Seite der Bosmer (repräsentiert durch die Grüne Dame) und dem Grünen Gesang (repräsentiert durch den Silvenar).

    „Ich bin stets das, was mein Volk gerade von mir braucht. Ein Wächter. Ein Unterdrücker. Für manche zu entrückt. Für andere zu zudringlich. Ich bin die Leinwand, auf der die Leute ihre Träume und ihre Missgunst malen. Ein Gefäß für ihre Hoffnungen und Zweifel. Ein Spiegel. Nicht mehr.“
    ~ Sotha Sil

  • Arenthia, nördlichste Stadt im Valenwald, ist nicht nur durch Bosmer geprägt. Durch die nahe Grenze zu Elsweyr und Colovia ist die Stadt in Architektur und Gesellschaft starke khajiitische und kaiserliche Prägungen. Es ist ein wahrer kultureller Schmelztigel in der stark umkämpften Region Schnittermark.

    „Ich bin stets das, was mein Volk gerade von mir braucht. Ein Wächter. Ein Unterdrücker. Für manche zu entrückt. Für andere zu zudringlich. Ich bin die Leinwand, auf der die Leute ihre Träume und ihre Missgunst malen. Ein Gefäß für ihre Hoffnungen und Zweifel. Ein Spiegel. Nicht mehr.“
    ~ Sotha Sil

  • Kurz vor Jahresende gibt es noch ein paar Artikel zu zwei Themenbereichen: Zum einen wurde der Staade-Vorfall aufgezeichnet, bei dem die Siedlung Staade am unteren Niben fast vollständig von der Dunkelforstrotte ausgelöscht wurde. Zum anderen folgten wir den Spuren eines der ersten Erzmagier der Geschichte: Erzmagier Galdur, der zur Zeit von Harald dem Handlosen lebte und seine Macht aus einem mächtigen Amulett speiste.


    Und damit wünsche ich allen viel Glück und Erfolg im kommenden Jahr!

    „Ich bin stets das, was mein Volk gerade von mir braucht. Ein Wächter. Ein Unterdrücker. Für manche zu entrückt. Für andere zu zudringlich. Ich bin die Leinwand, auf der die Leute ihre Träume und ihre Missgunst malen. Ein Gefäß für ihre Hoffnungen und Zweifel. Ein Spiegel. Nicht mehr.“
    ~ Sotha Sil

  • Hütet euch, Besucher und Einwohner von Windhelm, denn die Straßen der altehrwürdigen Stadt sind nicht sicher des Nachts. Etwas Böses streift durch die Valunstrad und nimmt die Leben Unschuldiger. Hütet euch... vor dem... Schlächter von Windhelm!

    „Ich bin stets das, was mein Volk gerade von mir braucht. Ein Wächter. Ein Unterdrücker. Für manche zu entrückt. Für andere zu zudringlich. Ich bin die Leinwand, auf der die Leute ihre Träume und ihre Missgunst malen. Ein Gefäß für ihre Hoffnungen und Zweifel. Ein Spiegel. Nicht mehr.“
    ~ Sotha Sil

  • Wohlmöglich habt ihr den Ankündigungsstream gesehen: Die diesjährige Erweiterung der Geschichte von The Elder Scrolls Online wird uns nach Skingrad führen. Doch was wissen wir überhaupt über das Skingrad aus dieser Zeit? Während die Goldküste sich hinter dem Varenswall verkroch, hielt Graf Calantius das Banner der des Kaiserreichs hoch und schickte gar eine Legion unter Führung von General Lavinia Axius aus, um Arenthia zu erobern. Doch auch andere Persönlichkeiten der frühen Zweiten Ära können Skingrad ihre Heimat nennen wie etwa der Historiker Cantaber Congonius, Modeschöpferin Diocletia oder die kaiserliche Ethnographin Doktor Alfidia Lupus.

    „Ich bin stets das, was mein Volk gerade von mir braucht. Ein Wächter. Ein Unterdrücker. Für manche zu entrückt. Für andere zu zudringlich. Ich bin die Leinwand, auf der die Leute ihre Träume und ihre Missgunst malen. Ein Gefäß für ihre Hoffnungen und Zweifel. Ein Spiegel. Nicht mehr.“
    ~ Sotha Sil

  • Die letzten Monate haben viele neue Artikel zu der Geschichte von Schnittermark in The Elder Scrolls Online gebracht. Lest, wie die Mähne Akkhuz-ri verdorben wurde und was es mit den Mondzwillingen Khali und Shazah auf sich hat! Erfahrt das Geheimnis der kleinen Siedlung Pa'alat inmitten der Wüste und welche Verbindungen der Spion des Aldmeri-Dominions Krin Ren-dro pflegt!

    Desweiteren heißen wir Hamelyn aus Skyrim willkommen! Ihr habt noch nicht von Hamelyn gehört? Das mag daran liegen, dass der verrückte Einsiedler sich in einem Höhlensystem verkrochen hat, das man nur im Rahmen der Diebesgilde betritt.

    Drei Bosmer aus der mittleren zweiten Ära sind nun auch im Almanach vertreten. Es sind aber nicht irgendwelche Bosmer, sondern die drei einflussreichesten ihrer Zeit: Silvenar Indaenir, Grüne Dame Gwaering und der Camoran-König Aeradan.

    „Ich bin stets das, was mein Volk gerade von mir braucht. Ein Wächter. Ein Unterdrücker. Für manche zu entrückt. Für andere zu zudringlich. Ich bin die Leinwand, auf der die Leute ihre Träume und ihre Missgunst malen. Ein Gefäß für ihre Hoffnungen und Zweifel. Ein Spiegel. Nicht mehr.“
    ~ Sotha Sil

    • Habt ihr euch schon immer gefragt, wie verbreitet eigentlich manch Kreatur Tamriels ist? Für Alit und Reifzecke findet ihr nun übersichtliche Karten, die die Ausbreitung der Tiere über die Provinzen Tamriels zeigt. Weitere Karten werden folgen.



    • Durch fleißige Bot-Arbeit, sind nun unzählige Informationen zu Zaubern, Krankheiten und Fraktionen aus den Spielen Morrowind, Oblivion und Skyrim zu finden. Beispiele sind die Franktion der Neun Göttlichen aus Oblivion oder die Aschwehpest aus Morrowind.

    „Ich bin stets das, was mein Volk gerade von mir braucht. Ein Wächter. Ein Unterdrücker. Für manche zu entrückt. Für andere zu zudringlich. Ich bin die Leinwand, auf der die Leute ihre Träume und ihre Missgunst malen. Ein Gefäß für ihre Hoffnungen und Zweifel. Ein Spiegel. Nicht mehr.“
    ~ Sotha Sil

  • Kennt ihr schon die Erste Auridon-Seesoldaten? Diese von der zweitgrößten Insel des Sommersend-Archipels stammende Spezialeinheit bildete die Leibgarde von Königin Ayrenn.

    „Ich bin stets das, was mein Volk gerade von mir braucht. Ein Wächter. Ein Unterdrücker. Für manche zu entrückt. Für andere zu zudringlich. Ich bin die Leinwand, auf der die Leute ihre Träume und ihre Missgunst malen. Ein Gefäß für ihre Hoffnungen und Zweifel. Ein Spiegel. Nicht mehr.“
    ~ Sotha Sil

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!